Erzbistum der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa
Patriarchat von Moskau
Dekanat von Deutschland
Michel Sollogoub, geboren in Paris als Sohn russischer Emigranten, war der Enkel des russischen
Schriftstellers Boris Zaitsev. Er war Absolvent der Universität Paris-Sorbonne und des Pariser Instituts für politische Studien und Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paris-1,
Sorbonne.
Als aktives Mitglied der Christlichen Aktion russischer Studenten (Action Chrétienne
des Etudiants Russes, ACER-MJO) saß er seit den 1960er Jahren im Rat dieser Jugendbewegung und ab
1978 im Amt eines Vizepräsidenten neben Vater Alexandre Schmemann, Cyrille Eltchaninoff und Alexandre Victorov. Zudem war er von 1968-1980 Vizepräsident des Weltverbandes der orthodoxen Jugend
„Syndesmos“. Er war eines der Gründungsmitglieder der Orthodoxen Bruderschaft in Westeuropa (Fraternité orthodoxe en Europe occidentale). Als langjähriges Mitglied des Erzbischöflichen
Rates war er von 2003 bis 2013 Sekretär des Diözesanrates und außerdem Präsident der Kommission „Kirche und Gesellschaft“ der Versammlung der orthodoxen Bischöfe Frankreichs (Assemblée des Évêques orthodoxes de France, AEOF).
Seine Eminenz, Metropolit Johannes von Dubna sowie der Rat des Erzbistums sprechen seiner Frau, seiner Familie und allen seinen Angehörigen ihr aufrichtiges Beileid aus und begleiten sie im Gebet. Möge der Herr dem Diener Gottes Michel in Begleitung der Gerechten Ruhe schenken.
Die Beerdigungsfeier fand am Mittwoch, 13. September in der Pfarrei Saint-Matthieu statt. Unser Bruder Michel fand seine letzte Ruhestätte auf dem russischen Friedhof von Sainte-Geneviève-des-Bois.
Ewiges Gedenken dem Diener Gottes Michel!
Krankensalbung in der St.-Alexander-Newski-Kathedrale
Am Dienstag, den 4. April 2023, leitete Seine Eminenz Metropolit Johannes von Dubna das Sakrament der Krankensalbung in der St.-Alexander-Newski-Kathedrale in Paris, umgeben von seinem Klerus.
Vor dem Sakrament wandte sich Metropolit Jean an die Gläubigen und lud sie ein, in ihren Herzen Buße zu tun und sich darauf vorzubereiten, die Karwoche mit dem Herrn zu leben, um ihm im leuchtenden Osterfest zu begegnen.
Pannychida zum Gedenken an Metropolit Wladimir (Tikhonicky)
Am Dienstag, den 4. April um 11 Uhr leitete Metropolit Jean de Doubna eine Pannychida am Grab von Metropolit Vladimir in der Krypta der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof von Sainte-Geneviève-des-Bois (8 Rue Léo Lagrange, 91700 Sainte-Geneviève-des-Bois), umgeben von Mitgliedern der Familie des Metropoliten.
Kommuniqué des Rats der Erzdiözese vom 29. März 2023
Zutiefst erschüttert von der russisch-ukrainischen Auseinandersetzung, die seit mehr als einem Jahr andauert, möchte der Rat des Erzbistums der orthodoxen Kirchen russischer Tradition in Westeuropa der monastischen Gemeinschaft und der Theologischen Akademie der Kiever Höhlenlavra in diesen schweren Zeiten, die sie durchleben müssen, die Zusicherung seiner Unterstützung und seines Gebets geben.
Wir vertrauen auf das göttliche Erbarmen, auf die Fürsprache der heiligen Antonius und Theodosius von Kiev und auf die am Evangelium orientierte, geistliche und pastorale wohlwollende Sorge seiner Eminenz des Metropoliten Onuphrius. Die Worte des Herrn, die er am Abend vor seinem Leiden, auf das wir zugehen, gesprochen hat, wollen wir uns zu eigen machen: « Auf dass alle eins sind, […] damit die Welt glaubt » (Joh 17,21).