Aus dem Erzbistum

Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum des Erzbistums am 29.06.2022 in unserer Kathedrale in Paris

In Memoriam - Hierodiakon Petroc

Mit großer Trauer gibt das Kloster St. Anne in der Stadt York bekannt, dass unser geliebter Hierodiakon Petroc im Herrn entschlafen ist. Ein bescheidener und charmanter Mann, den Vater Stephen seit vielen Jahren kannte. Er diente über ein Jahrzehnt lang in St. Anne und wurde von allen, die ihn kannten, geliebt. (29.06.2022)

 

Er hatte auch das Privileg, für die Angliederung unserer Erzdiözese im Jahr 2019 nach Moskau zu reisen, und war ein regelmäßiger Pilger zum Berg Athos.

Zuletzt arbeitete er im sozialen Sektor des Scarborough Council. Er liebte seine Hunde und die offene Landschaft rund um sein Haus in North Yorkshire. Wir beten für ihn und seine Familie.

Möge sein Andenken ewig sein!

Erzpriester Timothy Curtis, Dekan des Dekanats von Großbritannien und Irland



Treffen der beiden Metropoliten

 

Am 12. Dezember 2021 empfing Seine Eminenz Metropolit Johannes von Dubna in Anwesenheit von Sergei Runge, Sekretär der Erzdiözese, Seine Eminenz Metropolit Antonij von Chersonese, Patriarchalexarch von Westeuropa, begleitet von Erzpriester Maxim Politov, seinem Diözesansekretär.

 

Zu Beginn dieses Treffens, in Erinnerung an den 800. Jahrestag der Geburt von St. Alexander Newski und das 100. Jahr der Gründung der Erzdiözese, verlieh Metropolit Johannes Metropolit Antonij den Orden des Heiligen Alexander Newski, die höchste Auszeichnung der Erzdiözese der orthodoxen Kirchen russischer Tradition in Westeuropa, in Dankbarkeit für sein Engagement für die Wiedervereinigung der Erzdiözese mit dem Moskauer Patriarchat.

 

Mit dem Segen Seiner Heiligkeit Patriarch Kyrill von Moskau befassten sich die beiden Metropoliten mit der Frage des liturgischen Lebens der Pfarrei Cannes, die heute Teil der Russischen Föderation ist.  Sie tauschten sich auch über die Lage in Großbritannien und Deutschland nach den Erklärungen der beiden Diözesanbischöfe der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland aus, die eucharistische Gemeinschaft mit den Klerikern der Erzdiözese zu brechen.

 

Am Ende dieses Treffens dankte Metropolit Jean Metropolit Antonij für seinen Besuch und überreichte ihm seine Wünsche für das neue Jahr 2022 und die Geburt Christi und bat ihn, Seiner Heiligkeit Dankbarkeit für sein patriarchalisches Gebet und seine väterliche Unterstützung zu übermitteln.

 

Fest des Heiligen Apostels Andreas in der Kathedrale

 

 

Am 13. Dezember 2021, dem Gedenktag (nach dem alten Kalender) des Heiligen Apostels Andreas, dem Erstberufen, leitete Seine Eminenz Metropolit Johannes von Dubna die Göttliche Liturgie in der Kathedrale.

 

Konzelebriert haben: rechts Erzpriester André Svynarov, Klyuchchar der Kathedrale, Erzpriester Basil Sevciuc, Rektor der moldauischen Gemeinde in der Kathedrale, Protodiakon Jean Drobot, die Diakone Vasile Vrancea und Macei Lezcinski. Protopresbyter Anatole Rakovich nahm an dem Gottesdienst teil.

 

In der Göttlichen Liturgie weihte der Erzbischof den Lektor, Hypodiakon und dann Diakon Irénée MOUTIERS.

 

Am Ende der Feier sprach Metropolit Johannes im Namen der Pfarrei Vater André Svinarov, seinem Sekretär André Gudko und dem Hypodiakon André Sirbu, dem Hüter der Kathedrale, sowie anderen Andreas, die anlässlich ihres Engelsfestes (Namenstags) beim Gottesdienst anwesend waren, seine Wünsche aus. Der Schwesternschaft der Kathedrale bot Vater André Blumen und dem anderen André kleine Geschenke an. Der Chor sang ihnen Mnogaia leta (Auf viele Jahre).

 

Auf das Fest folgte eine brüderliche Agape, die von den Freunden der Andrés angeboten wurde.

 

 

 

Pannychida zum Gedenken an die russische Kaiserfamilie

 

 

Spendenaufruf für die Restaurierung der Krypta in der Kirche des russischen Friedhofs von Saint-Geneviève-des-Bois

 

 

In dieser Krypta ruht unser erster Hierarch, Metropolit Evlogij seligen Andenkens, wie auch zusammen mit ihm alle unsere Metropoliten, Erzbischofe und Bischöfe.

 

Gerne könne sie ihre Spende auch auf das Konto der Orthodoxen Kirchengemeinde Balingen mit dem Vermerk “Spende Krypta Friedhof von Saint-Genevieve-des-Bois“ überweisen.

 

Bankverbindung

 

Sparkasse Zollernalb

 

IBAN: DE35 6535 1260 0134 0425 56  - BIC: SOLADES1BAL

 

Wir werden die Spenden weiterleiten. Wenn sie ihre Adresse angeben stellen wir ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

 

Fest der Einführung des Herrn in den Tempel

 

Auf viele Jahre! Многая лета!

 

45-jähriges Priesterjubiläum von Vater Anatole Rakowitsch

 

 

 

Am Montag, dem 15. Februar des neuen Kalenders (02. Februar des alten Kalenders), an dem wir das Fest der Einführung des Herrn in den Tempel feiern, beging der hochwürdige Protopresbyter Vater Anatole Rakowitsch sein 45-jähriges Priesterjubiläum.

 

 

Kommuniqué des erzbischöflichen Büros vom 4. Dezember 2020

 

Gemeinsames Kommuniqué

 

 

« Der Name der Kirche bedeutet nicht Trennung, sondern Einheit und Harmonie. Die Kirche ist nicht entstanden, damit wir getrennt seien, sondern eins. » Hl. Johannes Chrysostomos

 

 

Am 4. Dezember 2020 konnte eine Vereinbarung unterzeichnet werden, die als Endpunkt in einem Entwicklungsprozess einen friedlichen Abschluss in der Konfliktsituation hat finden lassen, die weiter unten in Erinnerung gerufen wird. Sie wurde einmütig beschlossen, sowohl seitens des Metropoliten Johannes und des Rats der Erzdiözese, wie auch seitens des Metropoliten Emmanuel und der Gemeinden, die sich, zusammengekommen zur Generalversammlung unter seinem Vorsitz, in diesem Sinne ausgesprochen hatten.

 

Erste Liturgie in Hiaure in den Niederlanden

 

 

Nach der Auflösung der Gemeinde zum hl. Panteleimon in Kollumerpomp haben sich die orthodoxen Gläubigen der Region Friesland mit dem Segen seiner Eminenz Metropolit Johannes von Dubna als neue Gemeinde konstituieren können in der Nähe der Stadt Dokkum. Eine erste Liturgie wurde in Hiaure gefeiert, in einer Kirche, die der Gemeinde von der reformierten Kirche der Niederlande zur Verfügung gestellt wurde.